Hessischer Landschaftspflegetag am 30.09. / 01.10.2022
Der Hessische Landschaftspflegetag fand 2022 als Hybridveranstaltung an der Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Die die gastgebende Landschaftspflegevereinigung Gießen e.V. stellte ihre Arbeit vor. Sie feierte im letzten Jahr ihr 30jähriges Bestehen und hat sich längst als zuverlässige Partnerin bei der Umsetzung von kommunalen Projekten mit der Landwirtschaft und anderen lokalen Akteuren einen festen Platz im Naturschutz des Landkreises Gießen erworben.
Mit weiteren Beiträgen wurden im ersten thematischen Schwerpunkt Beispiele zur Unterstützung des FFH-Grünlandmanagements durch Landschaftspflegeverbände vorgestellt. Zwei Jahre nach Inkrafttreten der Richtlinienförderung konnte über Erfahrungen und Ergebnisse der Arbeits- und Maßnahmenprogramme berichtet werden.
Um eine hohe Qualität der Arbeit in den Landschaftspflegeverbänden sicherzustellen, sind sie auf gut ausgebildetes Personal und aktuelles Naturschutzwissen angewiesen. Gerade auch motivierten Hochschulabgängern können die an Zahl und Größe wachsenden Landschaftspflegeverbände abwechslungsreiche und vielseitige Berufsperspektiven bieten. Gleichzeitig sind aber auch die Universitäten und Hochschulen gefragt, „für die Praxis“ auszubilden. Der zweite Teil der Veranstaltung widmete sich daher dem Austausch zwischen der ökologischen Forschung und der Praxis in den Landschaftspflegeverbänden. Hierfür bot der Tagungsort an der JLU beste Voraussetzungen.
Am zweiten Tag wurde die bereits für 2020 vorgesehene Exkursion in das benachbarte Lahn-Dill Bergland nachgeholt. Die Landschaftspflegevereinigung Lahn-Dill e.V. informierte in einer unserer artenreichsten Kulturlandschaften über ihre Wiesendrusch- und Wiederansiedlungsprojekte.
Das Programm des Hessischen Landschaftspflegetags 2022 finden Sie unten aufgeführt und hier zum Download (pdf-Datei).