Hessen

Aktuelles...

Onlineveranstaltung: Kalchreuther Kirschgarten, ein Erhaltungs- und Vermarktungsprojekt

Beginn:
27.10.2025, 16:00 Uhr
Ende:
18:00 Uhr

In unserem nächsten Online-Vortrag informieren wir über die "Anbietergemeinschaft Kalchreuther Kirschgarten – Regionalvermarktung und Erhaltung von Süßkirschen im Streuobstbau".

In Kalchreuth, dem großen Süßkirschenanbaugebiet der Fränkischen Schweiz, hat sich eine Anbietergemeinschaft aus Haupt- und Nebenerwerbslandwirten das Ziel gesetzt, alte Kirschenhochstammbäume und Streuobstwiesen auf der Kalchreuther Höhe zur erhalten. Um die zeit- und kostenaufwendige Pflege der Baumbestände und der Landschaft durchführen zu können, wurde in Zusammenarbeit mit dem BUND Naturschutz Bayern e.V. das Markenzeichen „KALCHREUTHER KIRSCHGARTEN – Natur die schmeckt“ entwickelt (https://kalchreuther-kirschgarten.de/).
Alle Mitglieder der Anbietergemeinschaft verpflichten sich, gemeinsame Qualitätskriterien für die Bewirtschaftung der Bestände einzuhalten.
Die damalige Projektleiterin Karin Klein-Schmidt (jetzt Landschaftspflegeverband Mittelfranken e.V.)  und der Vorsitzende der Anbietergemeinschaft, Kurt Schmidt, geben an diesem Abend Einblicke in das Projekt und stehen für Rückfragen bereit.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte, eine Teilnahme ist kostenlos.

Referentin: Karin Klein-Schmidt, Dipl.-Biologin, Landschaftspflegeverband Mittelfranken e.V. und Kurt Schmidt, Vors. der Anbietergemeinschaft Kalchreuther Kirschgarten 

Wann: 27.10.2025; 16.00 bis 18.00 Uhr

Wo: Online (Link zur Teilnahme wird rechtzeitig verschickt)

Veranstalter: Streuobstwiesenzentrum Hessen und Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V., Koordinierungsstelle Hessen

Hinweise: 

  • Die Veranstaltung wird online via WebEx angeboten und ist kostenfrei
  • Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail (bitte auch Spam-Ordner prüfen!) Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit Klick auf den dort enthaltenen Link.
  • Der Einwahllink zur Teilnahme wird Ihnen per E-Mail übermittelt.

Zurück zur Übersicht
zurück nach oben

Copyright 2025, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. - Landesbüro Hessen