Hessen
Deutscher Verband für Landschaftspflege: Wir lieben Landschaften!

Willkommen bei der

DVL-Koordinierungsstelle Hessen

Aktuelles und Themen

Die Landschaftspflegeverbände und der DVL in Hessen

Landschaftspflegeverbände sind in einigen Landkreisen Hessens schon seit den 1980er und 1990er Jahren aktiv und als professionelle und erfolgreiche Akteure im Naturschutz anerkannt. Die drittelparitätische Vereinsstruktur eines Landschaftspflegeverbands als Zusammenschluss von Naturschutzverbänden, Kommunen und Vertretern der Landwirtschaft bildet dabei die Vertrauensbasis für eine erfolgreiche Arbeit.

Um dieses „Miteinander“ im Naturschutz in ganz Hessen zu stärken, unterstützt die Landesregierung die Finanzierung von Landschaftspflegeverbänden seit 2020 mit einer neuen Förderrichtlinie. Ziel ist, dass künftig in jedem Flächenlandkreis ein Landschaftspflegeverband wichtige Aufgaben im Naturschutz übernimmt – insbesondere bei der Umsetzung der Natura 2000-Richtlinie und der Hessischen Biodiversitätsstrategie.

Der DVL ist als Dachverband in Hessen seit 2019 mit einer Koordinierungsstelle vertreten, um die Gründerinnen und Gründer der neuen Landschaftspflegeverbände sowie die Arbeit der bestehenden Landschaftspflegeverbände tatkräftig zu unterstützen.

Wozu Landschaftspflegeverbände?

Das Modell Landschaftspflegeverband gibt es inzwischen seit über 35 Jahren. Die Erfahrungen zeigen:

  • Die Arbeit der Landschaftspflegeverbände führt zu deutlich mehr Maßnahmen in den Kommunen. Es fließen mehr Fördermittel in die Region.
  • Die Landwirtschafts- und Naturschutzbehörden werden in ihrer Arbeit stark entlastet.
  • Kommunen werden durch Landschaftspflegeverbände besser in die Maßnahmenumsetzung eingebunden.
  • Landschaftspflegeverbände greifen neue Themen auf, die die Region bereichern, z.B. Streuobst, Umweltbildung, Regionalvermarktung.
  • Bestehende Konflikte in der Flächennutzung werden durch Landschaftspflegeverbände oft bereits im Vorfeld entschärft.

Landschaftspflegeverbände sind in § 3 Abs. 4 des Bundesnaturschutzgesetzes als bevorzugte Umsetzungsorgane für Naturschutz und Landschaftspflege verankert.

Was sind unsere Ziele?

Landschaftspflegeverbände wollen

 

  • die regionalen Besonderheiten der Kulturlandschaft erhalten
  • ein flächendeckendes Netz natürlicher und naturnaher Lebensräume aufbauen
  • eine flächendeckende Landwirtschaft erhalten und Landwirten ein verlässliches Zusatzeinkommen im Naturschutz verschaffen
  • Impulse für eine nachhaltige Regionalentwicklung und umweltverträgliche Landnutzung geben
  • durch Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsangebote Kenntnisse vermitteln und die Zusammengehörigkeit von Land, Bewirtschaftung und Naturschutz erfahrbar machen.

Unsere Grundprinzipien

  • Drittelparität

Landschaftspflegeverbände sind freiwillige und gleichberechtigte Zusammenschlüsse von Vertretern der Land- und Forstwirtschaft, des Naturschutzes und der Politik. Sie sind zu gleichen Teilen im Vorstand des Verbands vertreten.

  • Freiwilligkeit

Landschaftspflegeverbände werden nur auf Wunsch der Grundstückseigentümer wie Gemeinden, Privatpersonen oder Verbände tätig. Die Entscheidung, ob eine Maßnahme durchgeführt wird, liegt beim Grundstückseigentümer und beim Vorstand des Landschaftspflegeverbands. Landschaftspflegeverbände haben als gemeinnützige, eingetragene Vereine keine hoheitlichen Befugnisse.

  • Regionale Verankerung

Ein Landschaftspflegeverband wird von Akteuren aus der Region gegründet und von Kommunen, Landwirten, Naturschützern und weiteren Gruppen gemeinsam getragen. Der Vorstand besteht aus örtlichen Vertretern der folgenden drei Gruppen: Kommunen, Landwirtschaft und Naturschutz. Der Landschaftspflegeverband bindet regionale Akteure in seine Vorhaben ein.

Copyright 2024, Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. - Landesbüro Hessen